Coaching-Netiquette
Das Internet macht es möglich rund um die Uhr zu kommunizieren. Sodass ein Coaching unabhängig vom Standort stattfinden kann. Doch ist Gesundheitscoaching etwas sehr Persönliches. Es ist eine Zusammenarbeit mit besonderer Arbeit, die auch Ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit einschließt.
Begriffsklärung Netiquette
Netiquette kommt vom englischen „net“ = Netz und frz. „etiquette“ = Verhaltensregeln und beschreibt die Umgangsformen untereinander für ein respektvolles Miteinander, vor allem in der heutigen digitalen Zeit.
Die Coaching-Netiquette beschreibt daher die Rahmenbedingungen, in gemeinsamen Umgang während des Coachings.
Meine Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Coaching
- gegenseitige Ehrlichkeit
- Kommunikation auf Augenhöhe
- gegenseitige Akzeptanz
- gegenseitiges Vertrauen
- respektvoller Umgangston
Denn ohne diese Grundlagen kann ich mein Versprechen
- Empathie, Mitgefühl und Verständnis für Ihre Situation
- Unterstützung mit meinem Fachwissen
- Individuelle Lösungsfindung
- Gemeinsame Verbesserung Ihrer Gesundheit
nur bedingt umsetzen.
Da Kommunikation keine Einbahnstraße sein sollte!
Gerade, weil das Coaching auf der Basis einer freiwillig gewünschten Beratungsbeziehung besteht.